Die Wirkung eines UV-C Wasserklärers beruht auf dem Prinzip der
UV-C Bestrahlung. Die zellzerstörende Wirkung der UV-C Strahlung haben die meisten von uns schon an der eigenen Haut gespürt. Wenn wir ungeschützt zulange in der Sonne liegen, bekommen wir durch die UV Strahlung einen Sonnenbrand. Bei allen UV-C Wasserklärern wird das Wasser an einer UV-Lampe vorbei geführt, durch den UV-C Anteil in der ausgesendeten Strahlung werden die Zellmembranen von Algen, Algensporen, Bakterien und Mikroorganismen zerstört. Bei Schwebealgen führt das zu einem Verklumpen, das erleichtert in der nächsten Filterstufe das mechanische ausfiltern.
Warum Amalgam anstatt der normalen T5 oder TL/PL UVC-Geräte ?:
Funktionsweise:
Die Amalgam UV-Speziallampe im UV-C-Tauchstrahler erzeugt eine UV-C-Strahlung von 253,7 nm Wellenlänge, die Bakterien (u.a. Legionellen) abtötet. Der UV-C-Tauchstrahler sorgt auf effziente und
umweltfreundliche Weise für sauberes, frisches und klares Wasser. Die UV-C-Strahlung neutralisiert Bakterien, Viren und andere primitive Organismen und verhindert ihre Fortpfanzung.
Der UV-C-Tauchstrahler hat einen elektronischen Ballast für eine gleichmäßige Stromversorgung.
Der UV-C-Tauchstrahler ist ein mobiles Gerät, dass für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden kann.
Einsatzgebiete:
Vorteile der UV-C-Behandlung:
Technische Daten: